Unseren heutigen Nachmittag verbrachten wir bei Smarty Sports. Es gab folgende Stationen: Trampolin springen, Streethockey, Streetsoccer, Reifen rutschen und ein Go-Cartrennen. Die beiden Sieger lauteten Michi und Olivia. Leider gab es auch ein paar Unfälle, die aber alle glimpflich verliefen. Das Herumtollen machte uns allen viel Spaß. Als Belohnung bekamen wir alle tolle Geschenke. Wir fanden es sehr schade, dass wir nach 2 1/2 Stunden wieder in unser Quartier zurückkehren mussten.
Bericht von Florian, Gabriel, Christoph, Roland, Tobi und Stefan Schö.
Heute vormittags unternahmen wir eine lustige Wanderung. Die Kinder waren so "begeistert", dass sie es beinahe vorzogen, einen weiteren Aufsatz zu schreiben. Wir ließen uns auch nicht durch den Regen und die den Weg versperrenden Kühe abschrecken und genossen den Blick auf die verschneiten Berggipfel. Bericht von Karin Schneider und PPP
Nach der Rätselrallye schrieben die Schülerinnen und Schüler eine Fantasiegeschichte mit dem Thema: "Das Mooshamer Schlossgespenst erzählt". Eigenartigerweise war die Begeisterung enden wollend und niemand wollte diesen Weblog-Eintrag übernehmen. Eine Schülerin wollte fast die Heimreise antreten. Aber keine Sorge: mittlerweile sind alle Kinder wieder wohlauf!
Wir trafen uns um 14 Uhr im Esszimmer. Dort losten wir aus wer mit wem zusammenarbeiten sollte. Meistens bildeten ein Bub und ein Mädchen ein Team. Wir bekamen zwei Zettel mit "schwierigen" Fragen über Mauterndorf. Die meisten lösten wir problemlos. Wir fragten manche Passanten, doch fast alle waren ahnungslose Touristen.
Bericht von Maria, Daniela, Elvira, Marlene
Am Abend fand die Siegerehrung der Rätselrallye statt. Die ersten drei Plätze gingen an: Elvira und Laura, Ösi und Isi, Maria und Florian.
Wir fuhren am Vormittag mit dem Bus zum Schloss Moosham. Man konnte erkennen, wie die Leute im Mittelalter unterwegs waren. Eine Frau führte uns durch das gesamte Schlossmuseum und zeigte uns verschiedene Räume wie Plumpsklo, Badezimmer, Gästezimmer, Küche, Schlafzimmer und Folterkammer. Wir beantworteten ein Quiz, die meisten hatten alles richtig. Schließlich wanderten wir zurück nach Mauterndorf.
Bericht von Daniel, Patrick, Simon, Stefan Schm., Stefan T., Alex
Am Nachmittag fuhren wir mit dem Bus nach Fanning, wo wir als fliegende Füchse (Flying Foxes – Englisch für Frau Professor Mitter) über den See schwebten. Zu Beginn hatten wir ein mulmiges Gefühl, aber dann nahmen wir unseren ganzen Mut zusammen und stießen uns ab. Auch unsere zwei Professoren flogen über das Mini-Meer. Dieser Tag war fantastisch und atemberaubend.
Heute Vormittag fuhren wir mit dem Bus bzw. dem Zug nach Ramingstein. Dort führte uns eine spannende Reise in die Tiefen des Berges. Wir erkundeten ein altes Silberbergwerk. Die Wände glitzerten geheimnisvoll und wir sahen kleine Tropfsteine. Die Bergleute erzählten uns interessante Dinge aus der Vergangenheit des Bergbaus. In den Stollen hatte es nur 8 Grad! Bericht von Ösi, Michi, Hansi, Jakob, Richie.
Warm eingepackt verließen wir mit brennenden Fackeln den Hof unserer Unterkunft.
Auf Straßen und schmalen Wegen marschierten wir immer der Nase nach durch die Gegend. Ein reißender Fluss begleitete uns ein Stück, und wir mussten aufpassen, dass die Bäume nicht Feuer fingen.
Unsere Gastgeberin Frau Mauser erzählte uns spannende Geschichten aus dem Lungau.
Zum Schluss versammelten wir uns um ein romantisches Lagerfeuer.
Heute Nachmittag besuchten wir die alte Burg Mauterndorf.
Zuerst machten wir einen Rundgang mit einem Hörapparat durch die Burg. Danach verkleideten wir uns und führten ein Theaterstück und Tänze auf.
Ein paar Rollen: Erzbischof Leonhard von Keutschach, Pflegerstochter Anna, Fürst Ösi von Hohenwerfen und seine Gemahlin Isabella, Zeremonienmeister Daniel,…
Am Nachmittag erkundeten wir das Gelände, spielten Volleyball, Fußball, Tischtennis, Schach und Bauernkegeln. Außerdem durften wir die Hasen streicheln.
Das Programm der Projektwoche in Mauterndorf ist festgelegt, die Zimmer sind eingeteilt, der Bus ist bestellt. In 5 Tagen geht's los. Ich freu mich schon.
Wir werden in diesem Blog unsere Projektwoche dokumentieren und (hoffentlich) an jedem Tag neue Beiträge erstellen.